Unsere Schüler*innen feuerten die Radfahrer*innen beim Start der "Tour de Chance" der Volkshilfe an. Anliegen dieser Aktion ist es, auf Kinderarmut in Österreich aufmerksam zu machen.

Zebras und Pinguine am Bauernhof, das war ein Erlebnis! Die Kinder der ersten Klassen verbrachten einen Vormittag am Bioberghof Hunger in Erdleiten. Es wurde gespielt, die Schüler:innen zeigten ihr Wissen bei der Bauernhofolympiade und Kräutersträußerl wurden gebunden. Es war ein schöner, sonniger Vormittag, der den Kindern sehr gefallen hat.

Am 1. Juni 2025 war der Weltmilchtag. Herr Hölzl stellte deshalb den Kindern der 3 a Klasse köstliche Jogurella zur Verfügung. Wir sagen DANKE.

Von 10. bis 21. Mai 25 verbrachten die vierten Klassen Erlebnistage in Altaussee. Besucht wurden das Salzbergwerk in Hallstatt und die Rieseneishöhlen in Obertraun. In Altaussee selbst hatten die Schüler*innen viel Freude bei den Outdoorspielen und dem Bauen eines Flintstone Autos.

Am 10. April 2025 spielten, sangen und tanzten 167 Kinder der Volksschule Bad Zell für Eltern, Großeltern und Freunden in der Arena Bad Zell. Applaus, Applaus 2.0 wurde mit tollen und ganz individuellen Programmpunkten gefeiert. Die unterschiedlichen Darbietungen ernteten viel Applaus, genauso, wie wir es uns gewünscht haben. Danke an alle Besucher und Besucherinnen, es war schön für euch zu performen.

Am 28. März waren die ersten Klassen anlässlich des österreichischen Vorlesetages in die Bad Zeller Bücherei eingeladen. Nach dem Bilderbuchkino durften die Zebras und Pinguine die Bücherei entdecken und in Büchern schmökern.

Die Bücherei Bad Zell hat alle Klassen zu einer Autorenlesung von Michael Rohrer in den Pfarrsaal eingeladen. Neben den lustigen Geschichten zeigte Michael Rohrer sein Können als Illustrator. Auf Zuruf der Kinder zeichnete er die Charaktere seiner Bücher. Die Plakate, die dabei entstanden sind, schmücken nun die Gänge der Volksschule.

Am Faschingsdienstag besuchte uns die Faschingsgilde mit dem Prinzenpaar. Im Turnsaal zeigten uns die Garden ihr Können und mit dem Zellofant wurde lustig getanzt. Danke an den Elternverein für die köstlichen Krapfen.

Genau! Toni und seine Frau Margit Knittel haben für uns die tollsten Lieder der Gruppe Bluatschink gesungen. Mit Leo, der Lokomotive begann das Hitfeuerwerk, es folgten der Breitmaulfrosch, die Feuerwehr von Schusselhausen und JWG Der Zauberlehrling. Die Kinder waren begeistert. Ganz besonders kochte der Turnsaal bei "Der Huaberbaua". Da waren auch Toni und Margit ganz angetan! Eine Gewinnerin bei diesem Konzert gab es auch: Hanna Wahl! Sie suchte sich ein Buch über den Ritter Rüdiger aus....

Mehr anzeigen